|
Layout
Maximal eine Seite Text
Leerzeile nach jedem Absatz oder Zwischenüberschriften
Blattrückseiten nicht bedrucken
E-Mail-Anhänge als PDF und immer auch als Text in die E-Mail kopieren
E-Mail nicht mehr als 1,5 MB
Formulierungen
Vornamen und Abkürzungen immer ausschreiben
Kurze, eindeutige Sätze verwenden und Floskeln weglassen
Schlagwörter optisch hervorheben
Fremdwörter/Fachtermini meiden oder verständlich erläutern
Meinungsstarke, wörtliche Zitate einbauen
Generell sollten Sie bedenken: Eine Pressemitteilung ist kein stilistisches Kunstwerk, sondern ein Arbeitsmittel für Journalisten. Deshalb kommt es auf verständlichen Inhalt und Fakten an.
Sie können auch druckfertige Texte liefern, doch diese sollten ein Extra zur faktenorientierten Pressemitteilung sein. Zusätzliche Bilder, Videos und Texte können Sie per Link online anbieten. Und fordern Sie nie eine Veröffentlichung ein, sondern weisen Sie lieber auf mögliche Hintergrundgespräche, Fotomotive oder Interviewpartner hin.
| |
Inhalt
Wichtigste Fragen zuerst behandeln: was, wann, wo, wer, weshalb...
Thema mit aktuellen Anlässen vernüpfen
Termine hervorheben, Dauer nennen
Zusatzfakten in Stichpunkten angeben
Wichtig: Datum, Ansprechpartner, E-Mail, Website, Anschrift und Telefon
Adressat
Zusendung an Erscheinungsweise des Mediums orientieren
Mitteilung sollte thematisch zu Redaktion/Ressort passen
Für spezielle Themen den zuständigen Redakteur ermitteln
Achten Sie auf korrekte Schreibung des Mediums/Zeitungstitels
| |