|
Scrum-Management / Kanban-Methode | Oktober 2024
Agile Arbeitsmethoden mit hoher Transparenz, ständiger Anpassung und gemeinschaftlicher Führung. Flow generieren, Pull-statt-Push-Prinzip, Verschwendung beseitigen, Scrum-Sprints, Lean Management, Toyota-Prinzipien. Hintergrund: Scrum vs. Kanban
Agile Arbeitsalltag-Toolbox | Oktober 2024
Zeitmanagement im Arbeitsalltag, effektive Team-Kommunikation, Red Dot-Konfliktgespräche, Task Board-Aufgabenübersicht, Lessons Learned-Meetings, User Storys und Personas erschaffen
Agile Führung & Toolbox | Dezember 2023
Mindset, Skillset und Toolset für erfolgreiches Management in einer Welt, die sich stets verändert und kaum planbar ist. Dazu spezielle Tools für Workshops/Meetings, damit Teams selbständig agil agieren (siehe Agilität)
Vorwahl-Berichterstattung | Dezember 2020
Konzept mit Gewichtung von Parteien und Spitzenkandidaten in der Berichterstattung vor Wahlen (abgestufte Chancengleichheit, Rechtsfragen, 6-Wochen-Beschluss)
Redaktionssystem Resy | März 2019
Schulungen, Probesendungen und Umstellung. MDR THÜRINGEN führt als erster MDR-Standort das Planungs- und Redaktionssystem ReSy auf Basis von OpenMedia ein.
Stimm- und Sprechcoaching | 2016/2017
Artikulation, Stimmdruck, Sprechtechnik, Timing
Reporter-Schnitt-System (RSS) | 9.-11.3.2016
Marcus Schiro (MDR)
Material-Zugriff Video-CMS, Bearbeitung/Videoschnitt mit RSS/Adobe Premiere, Ton/Musikschnitt, Bildeffekte, No-Comment-Facebook-Videos, Untertitel, Vertonung und Videoexport
Sprachtraining | 2016
Heike Wundke (Logopädin)
Sprachhygiene und -mechanik, Stimmbänderlockerung, Stärkungsübungen und Zwerchfelltraining
Web-CMS Sophora | 3.2.2016
Sven Jahny/Dirk Reinhardt (MDR)
Arbeiten mit Online-CMS-Sophora. Bildrechte und Fotos bearbeiten, einpflegen und verschlagworten
VJ-O-Töne | 23.11.2015
Auffrischung O-Töne mit VJ-Ausrüstung, Umgebungsgeräusche, Lichteinsatz, Mikrophon-Typen, Audio-Pegel
verhandeln & präsentieren | 6./7.11.2013
Überzeugend argumentieren, Gesprächstechniken, Selbstpräsentation und Verhandlungs-Strategien (Harvard-Konzept, Minto-Pyramiden-Prinzip) insbesondere in der internen Kommunikation.
Radio-Kollegengespräche | 19.4.2012
Anmoderation, Aufbau und Gestaltung von Moderations-Gesprächen im Hörfunk
Profi-Online-Recherche | 17./18.11.2011
Fakten- und Meinungsrecherche, Expertensucher, Datenbanken, Suchmaschinen und Roboter, Facebook & Co
Recherche-Methoden | 11./12.11.2010
Recherche-Pläne, Befragungen und Gesprächsführung, Rechercheprotokolle, Datenbanken, Methoden (Pendeln, Puzzlespiel...)
VJ-Reportage | 9.-11.12.2009
Videojournalisten-Reportage-Stil, Audio-Technik, VJ-Ausrüstung, Dreh und Workflow bei HD
| |
Video-Content-Management | Juni 2009
Jens Hoppe (MDR)
Bandloser TV-Dreh: neue Redaktions-Tools für Sichtung, Recherche, Archiv | Netzwerk-Architektur | Video-Workflow
TV-Magazinbeiträge | 12/2007 + 9/2008
Claus Fokke Wermann (SWR)
Text, Kernaussage, Zuschauernutzen
Sprechertraining | 2006 - 2007
Mirko Jugelt (MDR, Halle/Saale)
Ansprechhaltung, Betonung, Aussprache
Videojournalist VJ-Style | 16./17.9.2006
VJ-Stilelemente, Beitragsfluss, Schnitt-Techniken und Effekt-Einsatz, Themen-Visualisierung
Videoreporter-Aufbaukurs | 6./10.3.2006
Mini-DV-Kamera, Minimallicht-Drehs, Plan-Sequenzen, Reportage-Stil, Interviews, Schnitt mit Avid-Xpress
Eberhard Kanski, Leiter Haushaltsabteilung / Bund der Steuerzahler NRW Wolfgang Mahrle, Landesgeschäftsführer Bund der Steuerzahler Thüringen
Kameralistik, Haushaltspläne analysieren, Ausblick/Neuerungen im Haushaltsrecht
Videoreporter-Aufbaukurs | 28.6.-1.7.2005
Mini-DV-Kamera, Kameramenüs, Magazinbeiträge, Schnitt mit Avid-Xpress, Ton/Vordämpfung
Moderationsgespräche | 21./22.3.2005
Live-Moderation, Kollegengespräch im Radiostudio, Funktion der Antworten/Fragen, Faktendosierung
Recherche-Strategien | 2./3.12.2004
Quellen bewerten und auswerten, Recherche-Strategien/Methoden, verdeckte Recherche, Rechercheplan/systematik, Interview-Training (persönlich/telefonisch), Datenbanken-Recherche
Videojournalisten-Seminar | 13.-17.10.2004
VJ-Einführung, NIF-Drehs mit Mini-DV-Kamera, Perspektiven, Schärfe/Unschärfe, Filmanalyse
Kamera-Workshop | 28.8.2004
Bedienung/Funktionen DVCpro-Kamera Panasonic, Mikrophon-Charakteristiken, Ton-Aufnahme-Situationen, Ausleuchtung
Klaus Warbruck, Arbeits- und Sozialforschungsinstitut, Dinslaken
Auskunftsrechte, Handelsregister, städtische Eigenbetriebe, Insolvenz-Recht, Betriebsübergang, Arbeitnehmerechte, Betriebsrat
Medienrecht | Februar 2003
Persönlichkeitsrechte, Informationsinteresse, Anonymisierung, Zeugnisverweigerungsrecht, Beispielfälle
Texten zum Bild | Februar 2003
Texten für Magazin-TV-Beiträge, Stilregeln, Text-Bild-Verknüpfung, Faktendichte, Ansprechhaltung
Deutschland in Europa | 4.-7.5.1997
Oberleutnant Bernd Uebersezig
Fortbildungsseminar der Bundeswehr in Brüssel und Geilenkirchen
| |